Dozentur und Seminarmanagement in der Fort- und Weiterbildung (w/m/d)

Festanstellung, Teilzeit · Berlin

Wofür wir Sie suchen
Der Bereich der Fort- und Weiterbildung der PROCEDO-Berlin GmbH bietet seit 2007 praxisnahe, zeitgemäße und bedarfsgerechte Qualifizierungen für pädagogisches Fachpersonal und Führungskräfte in Kita, Schule/eFöB und Jugendhilfe an. In unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Beratungen und Dienstleitungen bieten wir dabei nicht nur unsere fachliche Expertise, sondern vermitteln auch Mut und Leidenschaft für Entwicklung und Veränderung. Mit dem umfangreichen Angebot im Bereich der Fort- und Weiterbildung unterstützt PROCEDO Menschen in der beruflichen Profilentwicklung für die Arbeit in pädagogischen Berufen. 
 
Sie möchten Ihre pädagogische Expertise in der Erwachsenenbildung einbringen und gleichzeitig die organisatorischen Abläufe hinter erfolgreichen Seminaren verstehen? 
 
Dann ist diese Position genau richtig:
 
Sie übernehmen Verantwortung in Dozentur und Seminarmanagement, gestalten aktiv Bildungsprozesse und wirken an der Organisation und Betreuung von Seminaren mit. Dabei lernen Sie sowohl die organisatorischen Abläufe als auch unsere Haltung und Wertevermittlung kennen.
 

Auf dieser Basis entwickeln Sie fachliche Inhalte, bereiten diese methodisch-didaktisch auf und setzen die definierten Lernziele für die Teilnehmenden um. Zudem unterstützen Sie aktiv die Vermittlung unserer pädagogischen Grundhaltung in den Seminaren. In allen Aufgaben arbeiten Sie eng mit erfahrenen Kolleg*innen aus den jeweiligen Fachbereichen zusammen.

Ihre Perspektive:
Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortungsübernahme wächst Ihre Rolle in der Dozentur mit der klaren Aussicht auf eine 30-Stunden-Dozent*innen-Stelle, in der Sie eigenständig Unterricht gestalten und Bildungsformate weiterentwickeln.
 
Arbeitsort
Berlin
Stundenanzahl
Einstieg mit 20 Std./Woche (10 Std. Dozentur, 10 Std. Verwaltung)
Perspektive: Ausbau zu 30-Stunden Dozentur-Stelle
Beginn
ab sofort
Ihre Aufgaben
Dozentur (10 Std./Woche, wachsend)
  • Inhaltliche sowie konzeptionelle Planung, Durchführung und Nachbereitung von Seminaren, Kursen und Inhouse-Schulungen für pädagogisches Personal in den Bereichen:
    1. Weiterbildung zur Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion nach einem Curriculum gemäß den Vorgaben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
    2. Inhouse-Schulungen in den Einrichtungen der Kund*innen sowie Workshops zu ausgewählten Themen aus dem sozialpädagogischen Bereich
  • Vorbereitung und Begleitung der Seminarteilnehmer*innen auf Abschlusskolloquien sowie deren gemeinsame Durchführung
  • Entwicklung methodisch-didaktisch abwechslungsreicher Seminar- und Unterrichtsgestaltung
    1. Einsatz von Unterrichtsmethoden, die den besonderen Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnissen Erwachsener gerecht werden
    2. Einsatz virtueller Unterrichtsmethoden über unsere Lernplattformen
  • Bewertung eingereichter Abschlussarbeiten nach festgelegten Vorgaben
  • Ansprechpartner*in für die Seminarteilnehmer*innen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung zukünftiger didaktischer Konzepte und von Bildungskonzepten und -formaten

 

Seminarmanagement/Verwaltung (10 Std./Woche)
  • Ansprechpartner*in für Interessierte, Teilnehmende, Dozierende und Kooperationspartner*innen
  • Unterstützung bei Angebots- und Kursprogrammerstellung
  • Verwaltung und Dokumentation der Seminare in unserer internen Datenbank
  • Gemeinsame organisatorische Planung zukünftiger Kurse sowie Erstellung des jährlichen Kursprogramms in enger Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
  • Zusammenarbeit mit unseren internen Schnittstellen
  • Optimierung und Digitalisierung von organisatorischen Prozessen Datenpflege, Archivierung und Erstellung von Auswertungen zur Qualitätssicherung
  • Büroorganisation
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium im pädagogischen oder sozialpädagogischen Bereich
  • Praktische Erfahrungen in der Lehre wünschenswert
  • Mindestens mehrjährige Erfahrung in der inklusiven pädagogischen Praxis
  • Hohes Interesse an Erwachsenenbildung und Motivation für Dozentur sowie alle damit verbundenen persönlichen Entwicklungsaufgaben
  • Wertschätzende, inklusive Haltung in der pädagogischen Arbeit
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Strukturiert, zuverlässig, selbstständig und lösungsorientiert
  • Freude daran, organisatorische Abläufe aktiv zu gestalten
  • Sehr hoher Servicegedanke
  • Sichere Orthografie
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen (MS Office, MS Teams)
  • Hohes Maß an Verbindlichkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
Warum wir?
  • Einstieg mit 20 Std./Woche (10 Std. Dozentur, 10 Std. Verwaltung)
  • Attraktive Vergütung von 1.900–2.000 € brutto bei 20 Std./Woche
  • Perspektive: Ausbau zu 30-Stunden Dozentur-Stelle mit 3.000–3.300 € brutto
  • Wir bieten Ihnen zunächst eine auf ein Jahr befristete Stelle, verbunden mit der klaren Perspektive auf eine unbefristete Übernahme in eine 30-Stunden-Dozentur und eine langfristige Zusammenarbeit.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der betrieblichen Abläufe
  • Ein engagiertes, motiviertes und fachkompetentes Team mit derzeit insgesamt sechs Mitarbeitenden in Dozentur, Verwaltung und Leitung
  • Einarbeitung in enger Begleitung erfahrener Kolleg*innen und die Möglichkeit zu hospitieren
  • Finanzielle Zusatzleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Edenred Card)
  • Moderne Arbeitsmittel sowie neu gestaltete Schulungs- und Arbeitsräume
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung
  • Angebot einer internen Betrieblichen Sozialberatung, die Mitarbeitende professionell bei privaten und beruflichen Problemen berät und unterstützt
  • Schnittstellenübergreifende Teamtage, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern
Über uns


  • Mit seinem Fort- und Weiterbildungsangebot bietet PROCEDO-Berlin seit 2007 bedarfsgerechte Qualifizierungen für pädagogisches Fachpersonal und Führungskräfte in Kita, Schule und Jugendhilfe. Unsere Schulungen sind praxisbezogen, zeitgemäß und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen unserer Teilnehmer*innen.

  • Mit der Pro Inklusio Fachschule stellt PROCEDO-Berlin seit 2011 in enger Zusammenarbeit mit kooperierenden Praxiseinrichtungen eine hochwertige berufsbegleitende Erzieher*innen-Ausbildung sicher.

  • Die Betriebliche Sozialberatung der PROCEDO-Berlin GmbH begleitet Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei persönlichen und beruflichen Fragestellungen.

  • Der Service KidsMobil unterstützt die Mitarbeiter*innen zusätzlich bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

  • Der Bereich Zentrale Dienste von PROCEDO leistet zudem Finanzdienstleistungen, EDV-Service, Qualitätsmanagement, Marketing und Hausmeisterdienste für alle Bildungspartner.

  • In sämtlichen Tätigkeitsfeldern beschäftigt PROCEDO-Berlin derzeit insgesamt rund 90 Mitarbeitende. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir maßgeschneiderte Lösungen – auch für Ihre spezielle Situation. Mit der Erfahrung und Expertise unseres Netzwerks langjähriger Partner erarbeiten wir auch für Ihr Anliegen die passende Lösung.


Mehr Informationen zu PROCEDO - Die Bildungspartner
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ihre Daten werden entsprechend den Vorschriften der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.